• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Hansaviertel Berlin

Hansaviertel Berlin

  • Deutsch
  • English
  • Interbau 1957 live
    • Interaktiver Plan
    • Geführte Touren
  • Interbau 1957
    • Geschichte der Interbau 1957
    • Architekten
    • Gebäude
    • die stadt von morgen
    • Landschafts-
      architektur
    • Kunst
    • Unité d’habitation
      Kongresshalle
    • Impressionen
  • Geschichte
    • Geschichte bis 1933
    • Die Jahre 1933–1945
    • 22. November 1943
    • Die Jahre 1945–1953
    • Jüdische Nachbarn
    • Prominente Anwohner
    • Ansichten des alten Hansaviertels
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Marktplatz
    • Hansaviertel für Kinder und Jugendliche
    • Quellen zum Hansaviertel
  • Bürgerverein
    • Wir im Hansaviertel
    • Aktivitäten und AGs
    • Partner
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Shop
    • Newsletter
  • UNESCO
    • Weltkulturerbe
    • Koalitionsvertrag
    • Antrag
  • Interbau 1957 live
    • Interaktiver Plan
    • Geführte Touren
  • Interbau 1957
    • Geschichte der Interbau 1957
    • Architekten
    • Gebäude
    • die stadt von morgen
    • Landschaftsarchitektur
    • Kunst
    • Unité d’habitation und die Kongresshalle
    • Impressionen
  • Geschichte
    • Geschichte bis 1933
    • Die Jahre 1933–1945
    • 22. November 1943
    • Die Jahre 1945–1953
    • Jüdische Nachbarn
    • Prominente Anwohner
    • Ansichten des alten Hansaviertels
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Marktplatz
    • Hansaviertel für Kinder und Jugendliche
    • Quellen zum Hansaviertel
  • Bürgerverein
    • Wir im Hansaviertel
    • Aktivitäten und AGs
    • Partner
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Shop
  • UNESCO
    • Auf dem Weg zum Weltkulturerbe
    • Koalitionsvertrag
    • Antrag
    • Publikation zum Antrag
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Downloadbereich
  • Literaturverzeichnis
Start | Nachrichten

Nachrichten

Ausstellungseröffnung: Leben im Denkmal

Leben im Denkmal – Eine Doppelausstellung von Bettina Cohnen und THE LINK Gespräch mit der Künstlerin Bettina Cohnen und den Kuratoren Hendrik Bohle und Jan Dimog Wie lebt und arbeitet es sich in Denkmälern der Moderne? Was macht das Wohnen im Hansaviertel und in der Karl-Marx-Allee besonders? Warum repräsentieren beide Gebiete das einst geteilte und […]

Architektur, Kultur, Newsletter, Verein

Kulturspeicher Hansaviertel

Die Ausstellung in der Hansabibliothek vom 19.09.2022 – 28.09.2022 zeigt Entwurfskonzepte aus dem 4. Semester Bachelor der Fakultät Architektur an der HTWK Leipzig. Alle Entwürfe sind im Rahmen eines Seminars bei Prof. Frank Schüler im Sommersemester 2022 entstanden. Auf dem nördlich an das Hansaviertel angrenzenden Areal sollten die Studierenden Nutzungsmöglichkeiten für einen „Kulturspeicher“ entwickeln. Eine […]

Architektur, Kultur, Verein

65 Jahre nach der Interbau: Unterwegs im Hansaviertel

Info Radio Kultur 06. Juni 2022: Vor 65 Jahren wurde die Internationale Bauaustellung Interbau eröffnet und das Hansaviertel der Weltöffentlichkeit vorgestellt. Die Neugestaltung orientierte sich an die Vorstellungen der Moderne und versammelte das „Who is Who“ der Architektenszene. Was ist davon heute noch zu sehen? Ein Beitrag von Corinne Orlowski im Gespräch mit dem Bürgerverein […]

Architektur, Kultur, Presse, Verein

Sommerfest

OFFEN FÜR KULTUR feiert ein Jahr Sonntagsprogramm in der Hansabibliothek! Von Hula-Hoop bis zur Buchpräsentation und von Stummfilmkino bis zu Stockbrot am Lagerfeuer hat OFFEN FÜR KULTUR die Hansabibliothek in den vergangenen zwölf Monaten bespielt und lädt am 26. Juni zu Musik, Tanz und vielem mehr! Flyer als PDF herunterladen

Kinder, Kultur, Newsletter, Verein

Kinder von Heute – in der Stadt von Morgen

Kinder von Heute – in der Stadt von Morgen Im Rahmen der Welt-Erbe-Initiative des Landesdenkmalamts (in Kooperation mit den Vereinen und bürgerschaftlichen Initiativen) hat eine Projektgruppe aus dem Hansaviertel eine Website auf den Weg gebracht, auf der KINDER UND JUGENDLICHE VON HEUTE über ihr Leben in der STADT VON MORGEN – also in den drei […]

Kinder, Kultur

Neues aus den AGs

AG Touren Carsten Bauer ist als Leiter der AG Touren zum Jahresende zurückgetreten. Wir danken ihm für sein jahrelanges Engagement. Als neuer Leiter wurde Daniel de Schryver von dem neuen Team gewählt. Das Tourenangebot wird ausgebaut, um auch interessierte Schüler und Familien neben Architekturinteressierten das Viertel vorzustellen. Wer Lust hat, durch das Hansaviertel der Interbau zu führen, […]

Architektur, Kultur, Verein

„Verein und Wein“ am Hansaplatz wieder geöffnet

Dieser Schwelbrand hatte es in sich. Der beißende Brandgeruch durchzog das gesamte Inventar wie Tresen, Bank und Schränke sowie fast alle Bücher, Karten, Plakate, Bilder. Nun wurde alles wieder hergestellt. Danke den vielen Helfern, die das möglich gemacht haben!

Architektur, Kultur, Markt, Verein

Toilettenhäuschen

Stylisch und sauber steht es zwischen St. Ansgar und S-Bahn-Viadukt Es soll helfen, die Büsche sauberer zu halten. Wir wünschen es uns!

Kultur, Verein

UNESCO-Welterbe-Antrag – Karl-Marx-Allee und Interbau 1957

Der Antrag wurde eingereicht! Unter dem Link: https://hansaviertel.berlin/unesco/antrag/ finden Sie alle durch die Oberste Denkmalschutzbehörde/UNESCO-Welterbe erarbeiteten Unterlagen, die an die Geschäftsstelle der Kulturministerkonferenz zuständigkeitshalber weiter geleitet wurden. 16 Bundesländer haben ca. 32 Tentativ-Vorschläge eingereicht. In den nächsten zwei Jahren werden alle Vorschläge ausgewertet und ein Votum für die deutsche Tentativliste abgeben. Ein wirklich langes Verfahren!

Architektur, Kultur, Presse, Verein

Wirklich wichtig – Wählen Sie 110!

Uns erreichen immer häufiger Beschwerden über aufdringliches Betteln, Vermüllung, Vandalismus, wildes Campen. Bemängelt wird die fehlende Polizeipräsenz. Nur, es kann präventiv eingegriffen werden, wenn wir diese Übergriffigkeiten melden und nicht einfach hinnehmen. Deshalb wählen Sie 110 oder beschweren sich online beim Ordnungsamt.

Verein

Neue Perspektiven

Kalender 2022 Ausdrucksstarke Fotos aus der Vogelperspektive von Thilo Geisler Preis: 15,00 € Erhältlich im „Verein und Wein“.

Architektur, Kultur, Verein

Das Alte Hansa-Viertel in Berlin – Gestalt und Menschen von Bertram Janiszewski

Die Erstauflage ist seit langem vergriffen. Nach Bearbeitung der Texte durch Ruth Papst und nach Einholen der Bildrechte erschien es kurz vor Weihnachten. Preis: 27 €- Erhältlich im „Verein und Wein“.  

Architektur, Kultur, Presse, Verein

Sie hinterließen Spuren – Menschen im alten Hansa-Viertel

Ein Buch, das an eine Reihe auffallend vieler prominenter Bewohner des alten Hansa-Viertels erinnern soll. Ob das Stadtviertel seiner Bewohner wegen besonders gewesen ist oder ob die Bewohner wegen des besonderen Stadtviertels dorthin gezogen sind, lässt sich heute schwer ausmachen. Es sind kurze Porträts von Persönlichkeiten, die ihre und folgende Zeiten mitgeprägt haben und die […]

Kultur, Verein

„Verein und Wein“ wiedereröffnet

Seit Ende Oktober geöffnet: Unser Laden „Verein und Wein“, frisch renoviert, mit neuer Aufteilung, mit neuen Möbeln und ganz wichtig: mit neuen Mit-Mietern. Wegen Corona sind zugesagte Vermietungen geplatzt. Mit der spontanen Zusagen von Pinar und Bora Caliskan haben wir wieder einen Weinhändler für den Laden gewinnen können. Neben hochwertigen Weinen gibt es auch eine […]

Markt

Kampf gegen Schmuddelecken im Hansaviertel

Zum 2. Mal fand am Samstag, den 10.10. 2020 die Aktion „Kehrenbürger“ statt. Vielen Dank an Henrik Adler für die Anregung und für die Organisation. Und trotz Corona hat sich eine Gruppe getroffen, natürlich unter Wahrung der AHA-Regeln, um etwas gegen die Vermüllung im Hansaviertel zu tun. Euch herzlichen Dank.Schon im Frühjahr sollte die Kehrenbürger-Aktion vom November 2019 […]

Verein

50 Herz

Am Mittwoch, 26.06.2019, ist die Standortentscheidung für den Schacht Tiergarten der 380-kV-Kabeldiagonale Berlin gefallen.Die Bezirksverwaltung Mitte teilte in einem Schreiben mit, dass zugunsten der Variante im nördlichen Seitenraum der Straße des 17. Juni entschieden wurde.Die Bezirksverwaltung Mitte ist nach Abwägung aller Belange sowie im Einvernehmen mit der Verkehrslenkungsbehörde Berlin/Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz zu diesem Ergebnis gekommen.Von entscheidender Bedeutung waren dabei die Vermeidung von naturschutz- fachlichen Beeinträchtigungen zugunsten […]

Newsletter, Verein

GRIPS Geburstag

Herzlichen Glückwunsch dem GRIPS zum 50sten Geburtstag!Das GRIPS feierte am 15. Juni am Hansaplatz ausgelassen und mit vielen Aktionen seinen Geburtstag. Der Bürgerverein war als Kooperationspartner dabei!

Kinder, Kultur, Newsletter, Verein

Workshop des Bürgervereins Hansaviertel e.V.

Unter dem Titel „denk mal pflegen – denk mal weiter“ hat der Bürgerverein Hansaviertel e.V. im Auftrage des Stadtrates für Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit, Ephraim Gothe, am 10. Dezember 2018 einen Workshop in der Akademie der Künste durchgeführt. Der Bürgerverein Hansaviertel e.V. sorgt sich um die sinkende Aufenthaltsqualität des Außenraumes. Die hervorragenden Bereiche im Inneren […]

Architektur, Kultur, Verein

Neujahrsempfang trotz Baustelle

Am 21. Januar beging der Bürgerverein Hansaviertel e.V. seinen traditionellen Neujahrsempfang in der Hansabibliothek. Obwohl rings herum noch Baustelle, waren viele Mitglieder und Gäste dorthin gekommen. Begrüßt wurden alle vom neuen Leiter der Hansabibliothek, Raimar Oestreich, der seiner Hoffnung Ausdruck gab, den Bürgerverein nach der Fertigstellung der Bibliothek wieder regelmäßig in den Räumen begrüßen zu […]

Verein

Instandsetzung der Hansabibliothek

Die Sanierung der Hansabibliothek ist eine Herausforderung, für Kunden und Angestellte. Denn auch während der Bauarbeiten ist sie geöffnet. Dass die in die Jahre gekommene Hansabibliothek mit derzeit rund 45.000 Medieneinheiten, über 90.000 Besuchern und 200.000 Entleihungen im Jahr, kostenlosen Internetarbeitsplätzen und Rückgabeautomaten am Eingang denkmalgerecht instand gesetzt wird, ist dem Projekt „Hansaviertel Berlin – […]

Architektur, Kinder, Kultur

Lesebühne im GRIPS-Theater

Statt ZK/U nun GRIPS-Theater: Die Lesebühne Fuchs & Söhne ist ab September 2018 umgezogen. Grund dafür ist, dass den Literaten in den Wintermonaten es im ZK/U häufig zu kalt war. Fuchs & Söhne, das sind jeden Monat zwei Stunden Humorliteratur vom Allerfeinsten! Am 29. November, am 19. Dezember, 23. Januar jeweils ab 19.30 Uhr im […]

Kultur

Kunst im Stadtraum – Pilotprojekt im Hansaviertel

Kunst im Stadtraum am Hansaplatz Kunst im öffentlichen Raum ist gegenwärtig eine weitreichende und vielpraktizierte Möglichkeit, Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit für den Stadtraum zu erlangen. Der Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamts Mitte von Berlin wird auf Empfehlung des Beratungsausschusses Kunst der Senatsverwaltung für Kultur und Europa ein Pilotprojekt für Kunst im Stadtraum in Zusammenarbeit mit dem […]

Kultur

Fenster der Erinnerung

Als das „Fenster der Erinnerung“ (im U-Bahnhof Hansaplatz auf Seiten der Bibliothek) im Januar 2014 der Öffentlichkeit übergeben wurde, war das für jene, die das Projekt angestoßen und umgesetzt hatten, ein bewegender Moment. Nun, vier Jahre später, war der Moment nicht weniger bewegend, das überarbeitete „Fenster der Erinnerung“ einzuweihen. Das tat der Bürgerverein Hansaviertel e.V. […]

Kultur, Verein

Quast-Medaille für den Bürgerverein Hansaviertel e.V.

Am 8. Januar 2018 erhielt der Bürgerverein Hansaviertel e.V. aus den Händen von Kultursenator Klaus Lederer die Ferdinand-von-Quast Medaille. Diese wird seit dem 750. Stadtjubiläum Berlin im Jahre 1987 verliehen. Sie ist benannt nach Ferdinand von Quast, dem 1807 in Neuruppin geborenen und 1877 in Berlin gestorbenen Architekten und Mitarbeiter Karl Friedrich Schinkels. Von Quast wurde […]

Architektur, Kultur, Verein

Turmeinweihung der Kaiser-Friedrich-Gedächtniskirche

Mit einer Andacht sowie einem Empfang feierte die Evangelische Kirchengemeinde Tiergarten am 18. Juni 2018 das Ende der Sanierungsarbeiten an der Kaiser-Friedrich-Gedächtniskirche. Insgesamt wurden 1,3 Millionen Euro investiert, vor allem für die Turmsanierung: für die tragende Stahlbetonkonstruktion, für die Wendeltreppe aus Stahlbeton, für die Sichtbetonfassade, für die Kirchenfenster, für Dachbleche und für das Kirchenschiff. Die […]

Architektur, Kultur

Schließung der Hansabibliothek

Die Hansa-Bibliothek ist eine der beliebtesten Büchereien im Bezirk Mitte. Das Gebäude, architektonisches Kleinod aus den 1950er Jahren, wurde nach Entwürfen von Werner Düttmann 1956/57 errichtet und steht heute unter Denkmalschutz. Aber: Ihr droht die Schließung. Die Hansa-Bibliothek entstand im Rahmen der Interbau 1957. Mit ihrem Bau wurde der damalige Regierungsbaurat Werner Düttmann beaufragt, der […]

Architektur, Kultur

60 Jahre Interbau 1957

Nach dem Jubiläumsfest anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Hansaviertels kann der Bürgerverein eine positive Bilanz ziehen. „Wir sind sehr zufrieden“, sagt Matthias Rudolph, Vorsitzender des Bürgervereins Hansaviertel e.V., der gemeinsam mit dem GRIPS-Theater den 60. Jahrestag auf dem Hansaplatz begangen hat. Rund 3.000 Besucher fanden trotz des schlechten Wetters den Weg zum Platz. An den […]

Architektur, Kultur

50 Jahre GRIPS-Theater

Die neue Spielzeit im GRIPS-Theater ist eine Besondere. Das Theater feiert nämlich sein 50-jähriges Bestehen. Wie der künstlerische Leiter des Kinder-und Jugendtheaters, Philipp Harpain, sagte, stehen für die Jubiläumssaison vier Uraufführungen und eine deutsche Erstaufführung auf dem Programm. Ein besonderer Höhepunkt wird die Jubiläumsfeier, die gemeinsam mit dem Bürgerverein Hansaviertel e.V. geplant ist, und das Festival […]

Kinder, Kultur, Verein

2,5 Millionen Euro für das Hansaviertel

Das Hansaviertel erhält 2,5 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ für Maßnahmen an denkmalgeschützten Gebäuden und Freiflächen. Das Programm „Nationale Projekte des Städtebaus“ ist inhaltlich breit aufgefächert, um städtebauliche Projekte mit unterschiedlicher Zielsetzung berücksichtigen zu können. Am 18. November 2015 überreichte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, […]

Architektur, Kultur, Verein

Primary Sidebar

Aktuelle Nachrichten

  • Ausstellungseröffnung: Leben im Denkmal
  • Kulturspeicher Hansaviertel
  • 65 Jahre nach der Interbau: Unterwegs im Hansaviertel
  • Sommerfest
  • Kinder von Heute – in der Stadt von Morgen

Themen

  • Architektur
  • Kinder
  • Kultur
  • Markt
  • Newsletter
  • Presse
  • Verein

Search

Footer

Diese Website wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung der LOTTO-Stiftung Berlin

LOTTO-Stiftung

Unterstützen Sie uns!

Unterstützen Sie uns mit einer Spende!
Unsere Bankverbindung teilen wir Ihnen
unter info(at)hansaviertel.berlin mit.
Wenn Sie Ihre Adresse angeben, stellen wir
Ihnen gerne eine Zuwendungsbestätigung aus.

  • Literaturverzeichnis
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Deprecated: Der Hook genesis_footer_creds_text ist seit Version 3.1.0 veraltet! Verwende stattdessen genesis_pre_get_option_footer_text. This filter is no longer supported. You can now modify your footer text using the Theme Settings. in /kunden/72263_10557/hv18/wp-includes/functions.php on line 5758

Copyright © 2023 · Bürgerverein Hansaviertel e. V.

  • Interbau 1957 live
    ▼
    • Interaktiver Plan
    • Geführte Touren
  • Interbau 1957
    ▼
    • Geschichte der Interbau 1957
    • Architekten
    • Gebäude
    • die stadt von morgen
    • Landschaftsarchitektur
    • Kunst
    • Unité d’habitation und die Kongresshalle
    • Impressionen
  • Geschichte
    ▼
    • Geschichte bis 1933
    • Die Jahre 1933–1945
    • 22. November 1943
    • Die Jahre 1945–1953
    • Jüdische Nachbarn
    • Prominente Anwohner
    • Ansichten des alten Hansaviertels
  • Aktuelles
    ▼
    • Nachrichten
    • Marktplatz
    • Hansaviertel für Kinder und Jugendliche
    • Quellen zum Hansaviertel
  • Bürgerverein
    ▼
    • Wir im Hansaviertel
    • Aktivitäten und AGs
    • Partner
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Shop
  • UNESCO
    ▼
    • Auf dem Weg zum Weltkulturerbe
    • Koalitionsvertrag
    • Antrag
    • Publikation zum Antrag
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Downloadbereich
  • Literaturverzeichnis