• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Hansaviertel Berlin

Hansaviertel Berlin

  • Deutsch
  • English
  • Interbau 1957 live
    • Interaktiver Plan
    • Geführte Touren
  • Interbau 1957
    • Geschichte der Interbau 1957
    • Architekten
    • Gebäude
    • die stadt von morgen
    • Landschafts-
      architektur
    • Kunst
    • Unité d’habitation
      Kongresshalle
    • Impressionen
  • Geschichte
    • Geschichte bis 1933
    • Die Jahre 1933–1945
    • 22. November 1943
    • Die Jahre 1945–1953
    • Jüdische Nachbarn
    • Prominente Anwohner
    • Ansichten des alten Hansaviertels
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Marktplatz
    • Hansaviertel für Kinder und Jugendliche
    • Quellen zum Hansaviertel
  • Bürgerverein
    • Wir im Hansaviertel
    • Aktivitäten und AGs
    • Partner
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Shop
    • Newsletter
  • UNESCO
    • Weltkulturerbe
    • Koalitionsvertrag
    • Antrag
  • Interbau 1957 live
    • Interaktiver Plan
    • Geführte Touren
  • Interbau 1957
    • Geschichte der Interbau 1957
    • Architekten
    • Gebäude
    • die stadt von morgen
    • Landschaftsarchitektur
    • Kunst
    • Unité d’habitation und die Kongresshalle
    • Impressionen
  • Geschichte
    • Geschichte bis 1933
    • Die Jahre 1933–1945
    • 22. November 1943
    • Die Jahre 1945–1953
    • Jüdische Nachbarn
    • Prominente Anwohner
    • Ansichten des alten Hansaviertels
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Marktplatz
    • Hansaviertel für Kinder und Jugendliche
    • Quellen zum Hansaviertel
  • Bürgerverein
    • Wir im Hansaviertel
    • Aktivitäten und AGs
    • Partner
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Shop
  • UNESCO
    • Auf dem Weg zum Weltkulturerbe
    • Koalitionsvertrag
    • Antrag
    • Publikation zum Antrag
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Downloadbereich
  • Literaturverzeichnis
Start | Bürgerverein | Newsletter

Newsletter

Januar 2021

Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins!
Wir wünschen Ihnen vor allem Gesundheit und Glück für das neue Jahr.
Leider bestimmt Corona nach wie vor unser Vereinsleben. So müssen wir unseren Jahresempfang auf einen späteren Zeitpunkt verschieben.
Und wir werden zeitliche Lücken finden, die uns zum persönlichen Austausch verbleiben. Dennoch stehen viele Themen bei uns auf der Agenda, wie die Begleitung des UNESCOAntrags, Maßnahmen für Sicherheit und Sanierung unseres Einkaufszentrums, Belebung unserer AGs, Stricher-Szene am Spielplatz Altonaer Straße, Maßnahmen gegen die zunehmende Vermüllung unseres Viertel und mehr. Hierzu stehen wir im regen Austausch mit den Stadträten des Bezirksamts. Wir halten Sie gern auf dem Laufenden und freuen uns über Ihre Unterstützung, über Ihre Ideen und Anregungen.
Herzlichst, Ihr Vorstand des Vereins

Das alte Hansa-Viertel in Berlin
Gestalt und Menschen von Bertram Janiszewski

Die Erstauflage ist seit langem vergriffen.
Nach Bearbeitung der Texte durch Ruth Papst und nach Einholen der Bildrechte erschien es kurz vor Weihnachten.
Preis: 27 Euro
Erhältlich im „Verein und Wein“.

Neue Perspektiven – Kalender 2022

Ausdrucksstarke Fotos aus der Vogelperspektive von Thilo Geisler Preis: 15,00 €
Erhältlich im „Verein und Wein“.

Wirklich wichtig – Wählen Sie 110!

Uns erreichen immer häufiger Beschwerden über aufdringliches Betteln, Vermüllung, Vandalismus, wildes Campen.
Bemängelt wird die fehlende Polizeipräsenz.
Nur, es kann präventiv eingegriffen werden, wenn wir diese Übergriffigkeiten melden und nicht einfach hinnehmen.
Deshalb wählen Sie 110 oder beschweren sich online beim Ordnungsamt.

UNESCO-Welterbe-Antrag
Karl-Marx-Allee und Interbau 1957

Der Antrag wurde eingereicht!
Unter dem Link- https://hansaviertel.berlin/unesco/antrag
finden Sie alle durch die Oberste Denkmalschutzbehörde/UNESCO-Welterbe erarbeiteten Unterlagen, die an die Geschäftsstelle der Kulturministerkonferenz zuständigkeitshalber weiter geleitet wurden.
16 Bundesländer haben ca. 32 Tentativ-Vorschläge eingereicht. In den nächsten zwei Jahren werden alle Vorschläge ausgewertet und ein Votum für die deutsche Tentativliste abgeben.
Ein wirklich langes Verfahren!

Toilettenhäuschen

Stylisch und sauber steht es zwischen St. Ansgar und S-Bahn-Viadukt
Es soll helfen, die Büsche sauberer zu halten. Wir wünschen es uns!

„Verein und Wein“ am Hansaplatz wieder geöffnet.

Dieser Schwelbrand hatte es in sich. Der beißende Brandgeruch durchzog das gesamte Inventar wie Tresen, Bank und Schränke sowie fast alle Bücher, Karten, Plakate, Bilder. Nun wurde alles wieder hergestellt. Danke den vielen Helfern, die das möglich gemacht haben!

Neues aus den AGs: AG Touren

Carsten Bauer ist als Leiter der AG Touren zum Jahresende zurückgetreten. Wir danken ihm für sein jahrelanges Engagement. Als neuer Leiter wurde Daniel de Schryver von dem neuen Team gewählt.
Das Tourenangebot wird ausgebaut, um auch interessierte Schüler und Familien neben Architekturinteressierten das Viertel vorzustellen. Wer Lust hat, durch das Hansaviertel der Interbau zu führen, bitte melden!

Klicken Sie hier,
um den Newsletter als PDF zu lesen:


Newsletter

Dezember 2019

Liebe Freunde und Mitglieder des Bürgervereins Hansaviertel,
leider verhindert Corona, dass wir uns sehen. Nun hat Brigitta Voigt, unsere Vorsitzende, eine Lizenz von „Zoom“ erworben. Mit „Zoom“ können wir künftig unsere Montagstreffen als Videokonferenz durchführen. Wir wissen, dass nicht alle Mitglieder des Vereins über einen Onlinezugang verfügen, deshalb werden wir diese Treffen protokollieren. Trotz Lockdown oder gerade deshalb, wünschen wir Ihnen eine schöne Adventszeit und bleiben Sie gesund!
Ihre Damen vom Vorstand

Neu: Plakat zur INTERBAU Berlin 1957

erhältlich für 15 €
im Verein und Wein am Hansaplatz Heraus-gegeben vom Bürgerverein Hansaviertel

Oscar Niemeyers Kugel Sphere prangt an einer Hausfassade in Leipzig

gefunden in der FAZ vom 05.12.2020
Der Leipziger Unternehmer Ludwig Koehne hat seinen Wunsch verwirklicht und auf einem Industriegelände den letzten Entwurf des brasilianischen Architekten Oscar Niemeyer umgesetzt.
Den Entwurf der Kugel hat Oscar Niemeyer wenige Monate vor seinem Tod für Koehne gezeichnet. Nun wurde dieser Entwurf realisiert und ist für Leipzig zweifellos ein Architektur-Höhepunkt.

Der Museumshop vom Buchstabenmuseum wollte am 19.12.2020 von 13-17 Uhr öffnen!

Vielleicht fällt das jetzt auch aus, aber es gibt auch eine Zeit nach Corona.
Deshalb möchten wir Sie auf den Shop aufmerksam machen, denn hier gibt es tolle Produkte rund um Buchstaben,
wie Poster, Papeterie, Weihnachtskarten, Bücher und auch einige Leuchtbuchstaben.
Mehr Infos: www.buchstabenmuseum.de

Berichte aus den Arbeitsgruppen

Hier UNESCO durch Antje K. Pieper – AG-Leiterin UNESCO
Gute Nachrichten zum UNESCO-WELTERBE-ANTRAG „Doppeltes Berlin“
(Karl-Marx-Allee und Interbau 1957):
Der Berliner Senat bereitet den 2. Antrag hierzu vor, der im Herbst 2021 in den Länderwettbewerb geht. Wir hoffen dann alle auf Nominierung für die nächste Stufe im langen UNESCO-Verfahren.
Wichtiger Hinweis:
Ein ausführliches Interview zum Antrag mit Antje K. Pieper können Sie nachlesen in der Zeitschrift der Hermann-Henselmann-Stiftung im Vereinsladen.

Die complan sucht Gebietspat*innen für die Kommunikation des Welterbevorschlags

Die complan Kommunalberatungs GmbH wurde vom Landesdenkmalamt beauftragt, an der Erstellung des Welterbevorschlags für Karl-Marx-Allee und Interbau 1957 mit zu arbeiten und die Kommunikation der beteiligten Vereine, Initiativen sowie Bürgerinnen und Bürger zu fördern bzw. diese mit einzubeziehen.
Dafür sucht complan Gebietspat*innen. Wenn Sie Lust haben, sich hier zu beteiligen, können Sie sich als Gebietspaten melden und hier mitarbeiten.
Folgende Anforderungen sind formuliert: Eine regelmäßige Teilnahme an Treffen zusammen mit der Bereitschaft zur kontinuierlichen, eigenverantwortlichen Gebiets- und Initiativen übergreifenden Zusammenarbeit. Außerdem die regelmäßige Kommunikation mit „Ihrem“ Verein sowie Anwohnern und Nachbarn vor Ort.

Das 1. Treffen findet am Mi., 16.12., von 18:00 bis 19:30 Uhr online statt.
Bitte melden Sie sich an unter
yasmin.katzer(at)complangmbh.de.
Dann erhalten Sie die Zugangsdaten.
Für den Verein sind Antje K. Pieper und Petra Czerlinsky koordinierend tätig.

Klicken Sie hier,
um den Newsletter als PDF zu lesen:


Newsletter

01.12.2019

Liebe Freunde und Mitglieder des Bürgervereins Hansaviertel
Corona bestimmt derzeit unser Leben und unsere sozialen Kontakte. Wir müssen uns unter diesen Bedingungen längerfristig einrichten. Um zu informieren, erhalten Sie monatlich den Newsletter, und unsere Montagstreffen werden wir Online durchführen. Weiteres ist geplant!
Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit und vor allem, bleiben Sie gesund!
Ihre Damen vom Vorstand

Es ist vollbracht, das Buch ist fertig und kann gelesen werden:

Sie hinterließen Spuren – Menschen im alten Hansa-Viertel

Das Buch erinnert an eine Reihe prominenter Bewohner des alten Hansa-Viertels. Aufgearbeitet wurden hier Porträts von Persönlichkeiten, die ihre Zeiten mitgeprägt haben und die wir nicht vergessen sollten. Recherchiert, zusammengetragen und dokumentiert von unseren Mitgliedern Bertram Janiszewski, Katja van Dyck-Taras, Ruth Pabst und Dieter Pfannenstiel. Ganz herzlichen Dank dem Team für diese wertvolle und akribische Arbeit.
Das Buch ist erhältlich für 17,90 € im „Verein und Wein“ am Hansaplatz oder zu bestellen auf www.hansaviertel.berlin

Hin hören: Audiowalk- Ihr letzter Weg

führt Sie quer durch Moabit. Beschrieben wird der Deportationsweg: Vom Ort der einstigen Synagoge, die als Sammellager missbraucht wurde bis zum Güterbahnhof, von dem aus rund 30.000 Jüdinnen und Juden in die Konzentrationslager und Ghettos deportiert wurden, mehr unter
www.ihrletzterweg.de

Unser Buchtipp: Salto vom Aalto

Der 2. Hansaviertel-Thriller von Thilo Geisler verspricht spannende Unterhaltung und spielt natürlich im Hansaviertel.
Für 13,50 € erhältlich im „Verein und Wein“ am Hansaplatz, Von jedem Verkauf gehen 5,50 € als Spende an den Verein!

Kampf gegen Schmuddelecken im Hansaviertel

Zum 2. Mal fand am Samstag, den 10.10. 2020 die Aktion „Kehrenbürger“ statt. Vielen Dank an Henrik Adler für die Anregung und für die Organisation. Und trotz Corona hat sich eine Gruppe getroffen, natürlich unter Wahrung der AHA-Regeln, um etwas gegen dieVermüllung im Hansaviertel zu tun. Euch herzlichen Dank.
Schon im Frühjahr sollte die Kehrenbürger-Aktion vom November 2019 wiederholt werden, aber die Corona-Situation stoppte jede Aktion unseres Vereins.
Thilo Geisler hat den Spass und die Aktion fotografisch begleitet. Diese und mehr Fotos hängen auch in unseren Schaukästen am Hansaplatz.

Alles Neu: unser Shop Verein und Wein

Seit Ende Oktober geöffnet:
Unser Laden „Verein und Wein“, frisch renoviert, mit neuer Aufteilung, mit neuen Möbeln und ganz wichtig: mit neuen Mit-Mietern. Wegen Corona sind zugesagte Vermietungen geplatzt.
Mit der spontanen Zusagen von Pinar und Bora Caliskan haben wir wieder einen Weinhändler für den Laden gewinnen können. Neben hochwertigen Weinen gibt es auch eine übersichtliche Wand unserer Vereins-Angebote.
Seit 2014 hat sich „Winehane“ dem Vertrieb hochwertiger Weinen verschrieben. „Wir kennen unsere Winzer und können dadurch charaktervolle Weine höchster Güte anbieten.
Nach Corona werden wir gern zu Weinproben einladen und entspannt zusammen mit Ihnen auf der Bank sitzen. Wir freuen uns auf Sie!“
Öffnungszeiten: Die bis Do 12-18 Uhr ,
Fr 12-20 Uhr und Sa 10-14 Uhr (Mo geschlossen)

Klicken Sie hier,
um den Newsletter als PDF zu lesen:


Primary Sidebar

Wir im Hansaviertel

Aktivitäten und AGs

Partner

Satzung

Mitglied werden

Shop

Newsletter

Search

Footer

Diese Website wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung der LOTTO-Stiftung Berlin

LOTTO-Stiftung

Unterstützen Sie uns!

Unterstützen Sie uns mit einer Spende!
Unsere Bankverbindung teilen wir Ihnen
unter info(at)hansaviertel.berlin mit.
Wenn Sie Ihre Adresse angeben, stellen wir
Ihnen gerne eine Zuwendungsbestätigung aus.

  • Literaturverzeichnis
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Deprecated: Der Hook genesis_footer_creds_text ist seit Version 3.1.0 veraltet! Verwende stattdessen genesis_pre_get_option_footer_text. This filter is no longer supported. You can now modify your footer text using the Theme Settings. in /kunden/72263_10557/hv18/wp-includes/functions.php on line 5758

Copyright © 2023 · Bürgerverein Hansaviertel e. V.

  • Interbau 1957 live
    ▼
    • Interaktiver Plan
    • Geführte Touren
  • Interbau 1957
    ▼
    • Geschichte der Interbau 1957
    • Architekten
    • Gebäude
    • die stadt von morgen
    • Landschaftsarchitektur
    • Kunst
    • Unité d’habitation und die Kongresshalle
    • Impressionen
  • Geschichte
    ▼
    • Geschichte bis 1933
    • Die Jahre 1933–1945
    • 22. November 1943
    • Die Jahre 1945–1953
    • Jüdische Nachbarn
    • Prominente Anwohner
    • Ansichten des alten Hansaviertels
  • Aktuelles
    ▼
    • Nachrichten
    • Marktplatz
    • Hansaviertel für Kinder und Jugendliche
    • Quellen zum Hansaviertel
  • Bürgerverein
    ▼
    • Wir im Hansaviertel
    • Aktivitäten und AGs
    • Partner
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Shop
  • UNESCO
    ▼
    • Auf dem Weg zum Weltkulturerbe
    • Koalitionsvertrag
    • Antrag
    • Publikation zum Antrag
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Downloadbereich
  • Literaturverzeichnis