• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Hansaviertel Berlin

Hansaviertel Berlin

  • Deutsch
  • English
  • Interbau 1957 live
    • Interaktiver Plan
    • Geführte Touren
  • Interbau 1957
    • Geschichte der Interbau 1957
    • Architekten
    • Gebäude
    • die stadt von morgen
    • Landschafts-
      architektur
    • Kunst
    • Unité d’habitation
      Kongresshalle
    • Impressionen
  • Geschichte
    • Geschichte bis 1933
    • Die Jahre 1933–1945
    • 22. November 1943
    • Die Jahre 1945–1953
    • Jüdische Nachbarn
    • Prominente Anwohner
    • Ansichten des alten Hansaviertels
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Marktplatz
    • Hansaviertel für Kinder und Jugendliche
    • Quellen zum Hansaviertel
  • Bürgerverein
    • Wir im Hansaviertel
    • Aktivitäten und AGs
    • Partner
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Shop
    • Newsletter
  • UNESCO
    • Weltkulturerbe
    • Koalitionsvertrag
    • Antrag
  • Interbau 1957 live
    • Interaktiver Plan
    • Geführte Touren
  • Interbau 1957
    • Geschichte der Interbau 1957
    • Architekten
    • Gebäude
    • die stadt von morgen
    • Landschaftsarchitektur
    • Kunst
    • Unité d’habitation und die Kongresshalle
    • Impressionen
  • Geschichte
    • Geschichte bis 1933
    • Die Jahre 1933–1945
    • 22. November 1943
    • Die Jahre 1945–1953
    • Jüdische Nachbarn
    • Prominente Anwohner
    • Ansichten des alten Hansaviertels
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Marktplatz
    • Hansaviertel für Kinder und Jugendliche
    • Quellen zum Hansaviertel
  • Bürgerverein
    • Wir im Hansaviertel
    • Aktivitäten und AGs
    • Partner
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Shop
  • UNESCO
    • Auf dem Weg zum Weltkulturerbe
    • Koalitionsvertrag
    • Antrag
    • Publikation zum Antrag
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Downloadbereich
  • Literaturverzeichnis
Start | Aktuelles | Quellen zum Hansaviertel

Quellen zum Hansaviertel

(im Aufbau)

Literatur

  • Ausstellung Wohnlabor Hansaviertel. 50 Jahre Leben in der Stadt von Morgen. Berlin: Amberpress 2007
  • Bernau, Nikolaus: Akademie der Künste Hanseatenweg 10. Mit Fotos von Florian Bolk. Die neuen Architekturführer. Bd. 106. Berlin: Stadtwandel-Verlag 2007
  • Das Erbe der Welt. Die Kultur- und Naturmonumente der Erde nach der Konvention der UNESCO. Überarb. Aufl. München: Kunth 2016
  • Das Hansaviertel in Berlin. 1957–1993. Konzepte, Bedeutung, Probleme. Bezirksamt Tiergarten v. Berlin. Abt. Bau- u. Wohnungswesen, Naturschutz- u. Grünflächenamt (Hg.) in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz, Fachabteilung Bau- u. Gartendenkmalpflege. Red.: Nerger, Ute/Dolff-Bonekämper, Gabi/Lingenauber, Klaus. Berlin: Verwaltungsdruckerei 1995
  • Das Hansaviertel in Berlin. Bedeutung, Rezeption, Sanierung: Landesdenkmalamt Berlin (Hg.). Mit e. Einf. von Jörg Haspel, mit e. Schlusswort v. Gabi Dolff-Bonekämper, mit Beitr. v. Nicole Arndt .Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin. Bd. 26. Petersberg: Imhoff 2007
  • Das Hansaviertel in Berlin und die Potentiale der Moderne : Wissenschaft und Zeitzeugen im Gespräch. Dokumentation des Symposiums „Potentiale des Architektonischen Erbes der Moderne – Beispiel Interbau Berlin 1957“ am 28. und 29. September 2007 in der Akademie der Künste, Berlin. Wagner-Conzelmann, Sandra (Hg.) im Auftr. der Akademie der Künste Berlin. Berlin: Akademie der Künste 2008
  • Deutsche UNESCO-Kommission/Luxemburgische UNESCO-Kommission/Österreichische UNESCO-Kommission/Schweizerische UNESCO-Kommission: Welterbe-Manual. Handbuch zur Umsetzung der Welterbekonvention in Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz, Bonn: 2009
  • Die Stadt von morgen. Köln: König 2008
  • Dolff-Bonekämper, Gabi/Schmidt, Franziska: Das Hansaviertel. Internationale Nachkriegsmoderne in Berlin. Berlin: Verlag Bauwesen 1999, ISBN 3-3450-0639-1
  • Karl-Marx-Allee – Magistrale in Berlin. Engel, Helmut/Ribbe, Wolfgang: Berlin: Akademieverlag 1996
  • Eternithaus im Hansaviertel Berlin. Text: Jürgen Tietz. Die neuen Architekturführer. Bd. 52. Berlin: Stadtwandel-Verlag 2004
  • Gesetz und Freiheit. Der Architekt Friedrich Wilhelm Kraemer (1907–1990). Wilhelm, Karin/Gisbertz, Olaf/Jessen.Klinkenberg, Detlef/Schmedding, Anne (Hg.). Berlin: Jovis 2007
  • Hansaviertel & Documenta urbana. Hansaviertel – frühe und späte Wirkungen. Symposium am 22. September 2007 in Berlin. Architektursalon Kassel (Hg.). Red.: Stöbe, Sylvia/Krauss, Michael. Architektursalon Kassel. H. 5. Kassel: Architektursalon 2008
  • Hillmann, Roman: Die erste Nachkriegsmoderne. Petersberg: 2011
  • Interbau Berlin 57. 6. Juli bis 29. September. Amtlicher Katalog der internationalen Bauausstellung 1957 mit e. Einführung v. Theodor Heuss. Red.: Weitz, Ewald/Friedenberg, Jürgen. Berlin: Commerzia-Verlag 1957
  • Janiszewski, Bertram: Das alte Hansa-Viertel in Berlin. Gestalt und Menschen. Berlin: Haude & Spender 2000, ISBN 3-7759-0460-3
  • Janiszewski, Bertram: Das alte Hansa-Viertel in Berlin. Gestalt und Menschen. Berlin: Pro Business 2014
  • Geist, Küvers: Das Berliner Mietshaus. Eine dokumentarische Geschichte der Ausstellung „Berlin plant/erster Bericht“ 1946. Bd. 3: 1945–1989. München 1989
  • Hillmann, Roman: Die erste Nachkriegsmoderne. Petersberg: Imhoff 2011
  • Karl-Marx-Allee und Interbau 1957. Konfrontation, Konkurrenz und Koevolution der Moderne in Berlin. Haspel, Jörg/Flierl, Thomas (Hg.). Berlin: Hendrik Bäßler Verlag 2017
  • Landesdenkmalamt Berlin (Hg.): Das Hansaviertel in Berlin. Bedeutung, Rezeption, Sanierung. Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin. Bd. 26. Petersberg: Imhoff 2007, ISBN 978-3-86568-287-1
  • Landesdenkmalamt Berlin (Hg.): Denkmale in Berlin, Bezirk Mitte, Ortsteile Moabit, Hansaviertel und Tiergarten, Tomisch/Donath/Kaltenbach/von Krosigk/Neumayer/Schulz. Petersberg: Imhoff 2005
  • Nachkriegsmoderne in Berlin. Berlin: Verlag Bauwesen 1999
    Nachkriegsmoderne in West-Berlin. Sechs neue Architekturführer. 2. Aufl. Berlin: Stadtwandel-Verlag 2011
  • Peter, Frank-Manuel: Das Berliner Hansaviertel und die Interbau 1957. Erfurt: Sutton Verlag 2007, ISBN 978-3-86680-151-6
  • Oscar Niemeyer in Berlin. Berlin: Edition Eichhorn 2013
  • Queisser, Ylva/Tirri, Lidia: Leben hinter der Zuckerbäckerfassade, Erstbewohner der Karl-Marx-Allee erzählen. Berlin: form + zweck 2004
  • Rossow, Walter: Die Landschaft muss das Gesetz werden. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1991, ISBN 3-421-03001-4
  • Schaustelle Nachkriegsmoderne Berlin. Text: Florian Heilmeyer. Die neuen Architekturführer. Bd. 107. Berlin: Stadtwandel-Verlag 2007
  • Schulz, Stefanie/Schulz, Carl-Georg: Das Hansaviertel. Ikone der Moderne. Braun, Berlin 2007, ISBN 978-3-938780-13-8
  • Taut & Hoffmann in Berlin. Berlin: Edition Eichhorn 2014
  • Tirri, Lidia (Hg.): Wohnlabor Hansaviertel. Geschichten aus der Stadt von morgen. Amberpress, Berlin 2007. Buch zur Ausstellung „Wohnlabor Hansaviertel: 50 Jahre leben in der Stadt von morgen“
  • UNESCO. Das Welterbe. München: 2010
  • Wagner-Conzelmann, Sandra: Die Interbau 1957 in Berlin. Imhoff, Petersberg 2007
  • Weilacher, Udo: Visionäre Gärten. Die modernen Landschaften von Ernst Cramer. Basel, Berlin, Boston: Birkhäuser 2001, ISBN 3-7643-6568-4

 

Filmografie

  • Berlin – Hansaviertel. Die „Stadt von Morgen“ wird 50. Dokumentation, 45 Minuten. Film von Felix Oehler. Produktion: RBB. Erstausstrahlung: 31. Mai 2007.
  • Filmreihe der AdK, Juni 2007: die stadt von morgen – Beiträge zu einer Archäologie des Hansaviertels Berlin.
  • Leben in der Stadt von morgen. Dokumentation. 90 Minuten. Film von Marian Engel.
  • Hansaviertel Berlin. Dokumentation. 50 Minuten. Film des Bürgervereins Hansaviertel (wird laufend aktualisiert).
  • 1958–2008. 50 Jahre Hansabibliothek im Berliner Hansaviertel. Dokumentation. 30 Minuten. Film von Thilo Geisler.
  • 1958–2008. 50 Jahre Corbusierhaus, Typ Berlin. Dokumentation. Film von Thilo Geisler
  • Jüdische Wurzeln im Berliner Hansaviertel. Ein Interview mit Tatjana Ruge. Dokumente, tabellarische Darstellungen und Fotografien. 30 Minuten. Dokumentation von Thilo Geisler 2011.
  • Architekturgespräch zum Hansaviertel mit den Architekten. Prof. Dr. Karl-Hermann Koch und Matthias Rudolph, interviewt von Tatjana Ruge. 24 Minuten. Dokumentation mit historischen und aktuellen Fotografien von Thilo Geisler 2011.

Hollywood im Hansaviertel


Hollywood im Hansaviertel.pdf
PDF herunterladen

 

 

Primary Sidebar

Aktuelle Nachrichten

  • Ausstellungseröffnung: Leben im Denkmal
  • Kulturspeicher Hansaviertel
  • 65 Jahre nach der Interbau: Unterwegs im Hansaviertel
  • Sommerfest
  • Kinder von Heute – in der Stadt von Morgen

Themen

  • Architektur
  • Kinder
  • Kultur
  • Markt
  • Newsletter
  • Presse
  • Verein

Search

Footer

Diese Website wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung der LOTTO-Stiftung Berlin

LOTTO-Stiftung

Unterstützen Sie uns!

Unterstützen Sie uns mit einer Spende!
Unsere Bankverbindung teilen wir Ihnen
unter info(at)hansaviertel.berlin mit.
Wenn Sie Ihre Adresse angeben, stellen wir
Ihnen gerne eine Zuwendungsbestätigung aus.

  • Literaturverzeichnis
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Deprecated: Der Hook genesis_footer_creds_text ist seit Version 3.1.0 veraltet! Verwende stattdessen genesis_pre_get_option_footer_text. This filter is no longer supported. You can now modify your footer text using the Theme Settings. in /kunden/72263_10557/hv18/wp-includes/functions.php on line 5758

Copyright © 2023 · Bürgerverein Hansaviertel e. V.

  • Interbau 1957 live
    ▼
    • Interaktiver Plan
    • Geführte Touren
  • Interbau 1957
    ▼
    • Geschichte der Interbau 1957
    • Architekten
    • Gebäude
    • die stadt von morgen
    • Landschaftsarchitektur
    • Kunst
    • Unité d’habitation und die Kongresshalle
    • Impressionen
  • Geschichte
    ▼
    • Geschichte bis 1933
    • Die Jahre 1933–1945
    • 22. November 1943
    • Die Jahre 1945–1953
    • Jüdische Nachbarn
    • Prominente Anwohner
    • Ansichten des alten Hansaviertels
  • Aktuelles
    ▼
    • Nachrichten
    • Marktplatz
    • Hansaviertel für Kinder und Jugendliche
    • Quellen zum Hansaviertel
  • Bürgerverein
    ▼
    • Wir im Hansaviertel
    • Aktivitäten und AGs
    • Partner
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Shop
  • UNESCO
    ▼
    • Auf dem Weg zum Weltkulturerbe
    • Koalitionsvertrag
    • Antrag
    • Publikation zum Antrag
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Downloadbereich
  • Literaturverzeichnis