• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Hansaviertel Berlin

Hansaviertel Berlin

  • Deutsch
  • Interbau 1957 live
    • Interaktiver Plan
    • Geführte Touren
  • Interbau 1957
    • Geschichte der Interbau 1957
    • Architekten
    • Gebäude
    • die stadt von morgen
    • Landschafts-
      architektur
    • Kunst
    • Unité d’habitation
      Kongresshalle
    • Impressionen
  • Geschichte
    • Geschichte bis 1933
    • Die Jahre 1933–1945
    • 22. November 1943
    • Die Jahre 1945–1953
    • Jüdische Nachbarn
    • Prominente Anwohner
    • Ansichten des alten Hansaviertels
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Marktplatz
    • Hansaviertel für Kinder und Jugendliche
    • Quellen zum Hansaviertel
  • Bürgerverein
    • Wir im Hansaviertel
    • Aktivitäten und AGs
    • Partner
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Shop
    • Newsletter
  • UNESCO
    • Weltkulturerbe
    • Koalitionsvertrag
    • Antrag
  • Interbau 1957 live
    • Interaktiver Plan
    • Geführte Touren
  • Interbau 1957
    • Geschichte der Interbau 1957
    • Architekten
    • Gebäude
    • die stadt von morgen
    • Landschaftsarchitektur
    • Kunst
    • Unité d’habitation und die Kongresshalle
    • Impressionen
  • Geschichte
    • Geschichte bis 1933
    • Die Jahre 1933–1945
    • 22. November 1943
    • Die Jahre 1945–1953
    • Jüdische Nachbarn
    • Prominente Anwohner
    • Ansichten des alten Hansaviertels
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Marktplatz
    • Hansaviertel für Kinder und Jugendliche
    • Quellen zum Hansaviertel
  • Bürgerverein
    • Wir im Hansaviertel
    • Aktivitäten und AGs
    • Partner
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Shop
  • UNESCO
    • Auf dem Weg zum Weltkulturerbe
    • Koalitionsvertrag
    • Antrag
    • Publikation zum Antrag
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Downloadbereich
  • Literaturverzeichnis
Start | Architektur | Instandsetzung der Hansabibliothek

Instandsetzung der Hansabibliothek

Die Sanierung der Hansabibliothek ist eine Herausforderung, für Kunden und Angestellte. Denn auch während der Bauarbeiten ist sie geöffnet.

Dass die in die Jahre gekommene Hansabibliothek mit derzeit rund 45.000 Medieneinheiten, über 90.000 Besuchern und 200.000 Entleihungen im Jahr, kostenlosen Internetarbeitsplätzen und Rückgabeautomaten am Eingang denkmalgerecht instand gesetzt wird, ist dem Projekt „Hansaviertel Berlin – Stadt von Morgen“ aus dem Programm „Nationale Projekte des Städtebaus 2015“ zu verdanken. Sabine Weissler, die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, freut sich, dass es in gemeinsamer Anstrengung des Bürgervereins Hansaviertel, des Bezirksamts Mitte und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen gelungen ist, Mittel des Bundes für den Erhalt der Bausubstanz zu akquirieren: „Mit der Hansabibliothek wurde im Hansaviertel nicht nur ein architektonisches Kleinod mit hoher Aufenthaltsqualität geschaffen, sondern auch ein lebendiger kultureller Treffpunkt, der sich großer Akzeptanz erfreut.“

Umfassende Sanierung

Die Baumaßnahme wird in mehreren Bauabschnitten durchgeführt. Die 1. Phase der Sanierung beginnt im Herbst 2017 mit Garten- und Landschaftsbauarbeiten in und außerhalb der Bibliothek sowie der Einrüstung des Gebäudes. Von September bis Dezember erfolgt die weitere Instandsetzung durch Dachabdichtungs- und Klempnerarbeiten sowie Arbeiten am Mauerwerk.

In zwei weiteren Bauabschnitten 2018 und 2019 werden dann die Fenster abgedichtet, die Sanierung der Sanitäranlage und die Trockenlegung des Kellerbereiches realisiert. Damit wird auch die Verlegung eines Technikraumes in den Keller möglich, was der Fläche der Kinderbibliothek zugutekommt. Die Toiletten werden für einen barrierefreien Zugang umgebaut. Mit Mitteln des Landesdenkmalamtes kann darüber hinaus das Mobiliar aufgearbeitet werden.

Die Planung der Sanierungsarbeiten hat das auf Denkmalpflege und Bauforschung spezialisierte Büro adb Architekten übernommen. Die Projektsteuerung verantwortet das Ingenieurbüro Wohn-Wert-Plan. Dank der Sanierung werde die Bibliothek ihrer Funktion in Zukunft gerecht werden, da ist sich Mittes Kulturstadträtin Sabine Weissler (Grüne) sicher.

Primary Sidebar

Primary Sidebar Widget

Interaktiver Plan

Search

Footer

Diese Website wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung der LOTTO-Stiftung Berlin

LOTTO-Stiftung

Unterstützen Sie uns!

Unterstützen Sie uns mit einer Spende!
Unsere Bankverbindung teilen wir Ihnen
unter info(at)hansaviertel.berlin mit.
Wenn Sie Ihre Adresse angeben, stellen wir
Ihnen gerne eine Zuwendungsbestätigung aus.

  • Literaturverzeichnis
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · Bürgerverein Hansaviertel e. V.

  • Interbau 1957 live
    ▼
    • Interaktiver Plan
    • Geführte Touren
  • Interbau 1957
    ▼
    • Geschichte der Interbau 1957
    • Architekten
    • Gebäude
    • die stadt von morgen
    • Landschaftsarchitektur
    • Kunst
    • Unité d’habitation und die Kongresshalle
    • Impressionen
  • Geschichte
    ▼
    • Geschichte bis 1933
    • Die Jahre 1933–1945
    • 22. November 1943
    • Die Jahre 1945–1953
    • Jüdische Nachbarn
    • Prominente Anwohner
    • Ansichten des alten Hansaviertels
  • Aktuelles
    ▼
    • Nachrichten
    • Marktplatz
    • Hansaviertel für Kinder und Jugendliche
    • Quellen zum Hansaviertel
  • Bürgerverein
    ▼
    • Wir im Hansaviertel
    • Aktivitäten und AGs
    • Partner
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Shop
  • UNESCO
    ▼
    • Auf dem Weg zum Weltkulturerbe
    • Koalitionsvertrag
    • Antrag
    • Publikation zum Antrag
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Downloadbereich
  • Literaturverzeichnis
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung