* 1883 in Berlin
† 1969 in Boston/USA
- Studium an den Technischen Hochschulen München und Berlin.
- 1908 Mitarbeiter bei Peter Behrens (mit Mies van der Rohe und Adolf Meyer)
- ab 1910 Selbständiger Industriedesigner und Architekt
- 1911/1912 Fagus-Werk (mit Adolf Meyer), Alfeld/Leine
- 1919 Nachfolge Henry van de Veldes als Direktor der Hochschule für Bildende Kunst in Weimar.
Mit der Übernahme der Leitung, benennt Gropius die Hochschule in „Staatliches Bauhaus in Weimar“ um. - 1925 / 1926 Umzug des Bauhauses nach Dessau
- ab 1926 Beschäftigung mit Massenwohnbau; Architekt am „Neuen Frankfurt“
- 1929–1930 Siedlung Siemensstadt, Berlin
- 1934 Emigration
- ab 1937 Lehrstuhl für Architektur an der Harvard University, Cambridge USA
- 1946 Gründung „The Architects Collaborative“ (TAC)
- 1957–1959 Pan-Am Building (heute Met Life), New York
- ab 1960 Gropiusstadt Berlin