• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Hansaviertel Berlin

Hansaviertel Berlin

  • Deutsch
  • Interbau 1957 live
    • Interaktiver Plan
    • Geführte Touren
  • Interbau 1957
    • Geschichte der Interbau 1957
    • Architekten
    • Gebäude
    • die stadt von morgen
    • Landschafts-
      architektur
    • Kunst
    • Unité d’habitation
      Kongresshalle
    • Impressionen
  • Geschichte
    • Geschichte bis 1933
    • Die Jahre 1933–1945
    • 22. November 1943
    • Die Jahre 1945–1953
    • Jüdische Nachbarn
    • Prominente Anwohner
    • Ansichten des alten Hansaviertels
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Marktplatz
    • Hansaviertel für Kinder und Jugendliche
    • Quellen zum Hansaviertel
  • Bürgerverein
    • Wir im Hansaviertel
    • Aktivitäten und AGs
    • Partner
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Shop
    • Newsletter
  • UNESCO
    • Weltkulturerbe
    • Koalitionsvertrag
    • Antrag
  • Interbau 1957 live
    • Interaktiver Plan
    • Geführte Touren
  • Interbau 1957
    • Geschichte der Interbau 1957
    • Architekten
    • Gebäude
    • die stadt von morgen
    • Landschaftsarchitektur
    • Kunst
    • Unité d’habitation und die Kongresshalle
    • Impressionen
  • Geschichte
    • Geschichte bis 1933
    • Die Jahre 1933–1945
    • 22. November 1943
    • Die Jahre 1945–1953
    • Jüdische Nachbarn
    • Prominente Anwohner
    • Ansichten des alten Hansaviertels
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Marktplatz
    • Hansaviertel für Kinder und Jugendliche
    • Quellen zum Hansaviertel
  • Bürgerverein
    • Wir im Hansaviertel
    • Aktivitäten und AGs
    • Partner
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Shop
  • UNESCO
    • Auf dem Weg zum Weltkulturerbe
    • Koalitionsvertrag
    • Antrag
    • Publikation zum Antrag
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Downloadbereich
  • Literaturverzeichnis
Start | Testseite

Testseite

First header

 

First content panel

Second header

 

Second content panel

Third header

 

Third content panel

Bernhard Heiliger (1915–1995): „Vegetative“ (1957) Bronze – Innenhof der Hansabücherei

Bernhard Heiliger (1915–1995): „Vegetative“ (1957) Bronze – Innenhof der Hansabücherei
Bernhard Heiliger – Vegetative (1957)

 

Alfredo Ceschiatti (1918–1989): „Liegende“, (1958) Bronze auf Betonsockel – Altonaer Straße, vor dem Niemeyer-Haus

Alfredo Ceschiatti (1918–1989): „Liegende“, (1958) Bronze auf Betonsockel – Altonaer Straße, vor dem Niemeyer-Haus
Alfredo Ceschiatti – Liegende (1958)

 

Otto D. Douglas Hill (1897–1972): „Lehrflug“, (1958) Mehrfarbig glasiertes Klinkermaterial – Spreeufer, vor der Hansa-Grundschule

Otto D. Douglas Hill (1897–1972): „Lehrflug“, (1958) Mehrfarbig glasiertes Klinkermaterial – Spreeufer, vor der Hansa-Grundschule
Otto D. Douglas Hill – Lehrflug (1958)

 

Hans Uhlmann (1900–1975): o.T. (1958) Chrom, Nickel, Stahl – Freifläche am Hansaplatz, Altonaer Straße

Hans Uhlmann (1900–1975): o.T. (1958) Chrom, Nickel, Stahl – Freifläche am Hansaplatz, Altonaer Straße
Hans Uhlmann – o.T. (1958)
Hans Uhlmann (1900–1975): o.T. (1958) Chrom, Nickel, Stahl – Freifläche am Hansaplatz, Altonaer Straße
Hans Uhlmann – o.T. (1958)
Hans Uhlmann (1900–1975): o.T. (1958) Chrom, Nickel, Stahl – Freifläche am Hansaplatz, Altonaer Straße
Hans Uhlmann – o.T. (1958)
Hans Uhlmann (1900–1975): o.T. (1958) Chrom, Nickel, Stahl – Freifläche am Hansaplatz, Altonaer Straße
Hans Uhlmann – o.T. (1958)

 

Henry Moore: „Liegende“ (1956) Bronze auf Waschbetonsockel – Vor der Akademie der Künste

Henry Moore: „Liegende“ (1956) Bronze auf Waschbetonsockel – Vor der Akademie der Künste
Henry Moore – Liegende (1956)

 

 

Künstler? Abstraktes Wandmosaik – Offenes Erdgeschoss Haus Vago

Pierre Vago, Wandmosaik (19XX)
Pierre Vago – Wandmosaik (19XX)

 

Künstler? Abstraktes Wandmosaik – Offenes Erdgeschoss Haus Vago

Pierre Vago, Wandmosaik (19XX)
Pierre Vago – Wandmosaik (19XX)

 

Fritz Winter (1905–1976): Wandbild o.T. (1958) Glasmosaik – Wand des südlichen U-Bahnhofs

Fritz Winter (1905–1976): Wandbild o.T. (1958) Glasmosaik – Wand des südlichen U-Bahnhofs
Fritz Winter – o.T. (1958)

 

Berto Lardera (1911–1989): „Morgendämmerung Nr. 1“ (1957) Stahlblech lackiert – Platz der Morgenröte neben der Hansabücherei

Berto Lardera (1911–1989): „Morgendämmerung Nr. 1“ (1957) Stahlblech lackiert – Platz der Morgenröte neben der Hansabücherei
Berto Lardera – Morgendämmerung Nr. 1 (1957)
Berto Lardera (1911–1989): „Morgendämmerung Nr. 1“ (1957) Stahlblech lackiert – Platz der Morgenröte neben der Hansabücherei
Berto Lardera – Morgendämmerung Nr. 1 (1957)

Kunstwerke, die nach der Interbau entstanden sind

Henry Moore (1898–1986): „Large Divided Oval: Butterfly“ (1987) Bronze – Vor der Kongresshalle

Henry Moore (1898–1986): „Large Divided Oval: Butterfly“ (1987) Bronze – Vor der Kongresshalle
Henry Moore – Large Divided Oval: Butterfly (1987)
Henry Moore (1898–1986): „Large Divided Oval: Butterfly“ (1987) Bronze – Vor der Kongresshalle
Henry Moore – Large Divided Oval: Butterfly (1987)

 

Alexander Gonda (1905–1977): o.T (1967) Eternit – Am Eternithaus

Alexander Gonda (1905–1977): o.T (1967) Eternit – Am Eternithaus
Alexander Gonda, o.T. (1967)

Alexander Gonda (1905–1977): tanzende Figur (1967) Eternit – Am Eternithaus

Alexander Gonda (1905–1977): o.T (1967) Eternit – Am Eternithaus
Alexander Gonda, tanzende Figur (1967)

Alexander Gonda (1905–1977): o.T (1967) Eternit – Am Eternithaus

Alexander Gonda (1905–1977): o.T (1967) Eternit – Am Eternithaus
Alexander Gonda, o.T. (1967)

Günter Anlauf (1924–2000): Bärenskulptur (1981) – Moabiter Brücke

Günter Anlauf (1924–2000): Bärenskulptur (1981) – Moabiter Brücke
Günter Anlauf, Bärenskulptur (1981)

Rainer Hachfeld (1939): Fassade des Grips-Theaters (ca 1974) bemalte Fliesen

Rainer Hachfeld (1939): Fassade des Grips-Theaters (ca 1974) bemalte Fliesen
Rainer Hachfeld
Rainer Hachfeld (1939): Fassade des Grips-Theaters (ca 1974) bemalte Fliesen
Rainer Hachfeld, Fassade (1974)

Joachim Schmettau (1937): Hand mit Uhr (1975) Altonaer Strasse

Joachim Schmettau (1937): Hand mit Uhr (1975) Altonaer Strasse
Joachim Schmettau, Hand mit Uhr (1975)

Primary Sidebar

Kontakt

Impressum

Literaturverzeichnis

Downloadbereich

Datenschutz

Search

Footer

Diese Website wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung der LOTTO-Stiftung Berlin

LOTTO-Stiftung

Unterstützen Sie uns!

Unterstützen Sie uns mit einer Spende!
Unsere Bankverbindung teilen wir Ihnen
unter info(at)hansaviertel.berlin mit.
Wenn Sie Ihre Adresse angeben, stellen wir
Ihnen gerne eine Zuwendungsbestätigung aus.

  • Literaturverzeichnis
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Deprecated: Der Hook genesis_footer_creds_text ist seit Version 3.1.0 veraltet! Verwende stattdessen genesis_pre_get_option_footer_text. This filter is no longer supported. You can now modify your footer text using the Theme Settings. in /kunden/72263_10557/hv18/wp-includes/functions.php on line 5754

Copyright © 2022 · Bürgerverein Hansaviertel e. V.

  • Interbau 1957 live
    ▼
    • Interaktiver Plan
    • Geführte Touren
  • Interbau 1957
    ▼
    • Geschichte der Interbau 1957
    • Architekten
    • Gebäude
    • die stadt von morgen
    • Landschaftsarchitektur
    • Kunst
    • Unité d’habitation und die Kongresshalle
    • Impressionen
  • Geschichte
    ▼
    • Geschichte bis 1933
    • Die Jahre 1933–1945
    • 22. November 1943
    • Die Jahre 1945–1953
    • Jüdische Nachbarn
    • Prominente Anwohner
    • Ansichten des alten Hansaviertels
  • Aktuelles
    ▼
    • Nachrichten
    • Marktplatz
    • Hansaviertel für Kinder und Jugendliche
    • Quellen zum Hansaviertel
  • Bürgerverein
    ▼
    • Wir im Hansaviertel
    • Aktivitäten und AGs
    • Partner
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Shop
  • UNESCO
    ▼
    • Auf dem Weg zum Weltkulturerbe
    • Koalitionsvertrag
    • Antrag
    • Publikation zum Antrag
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Downloadbereich
  • Literaturverzeichnis